Mein Motto:
Lächle, und die Welt lächelt zurück!

Hallo und herzlich Willkommen,
liebe Freunde der Kräuter, Gewürze & Heilpflanzen.
Allen, die mich noch nicht kennen, möchte ich mich kurz vorstellen.

Seit meiner Jugend interessiere ich mich für Kräuter & Gewürze, deren Verarbeitung und Anwendung. Geboren 1966, wurde ich in einer Zeit groß, als Konserven und Pommesbuden die Essgewohnheiten der Familien änderten. Ich fand es viel spannender, die Vielfalt der Kräuter & Gewürze kennenzulernen. Und da Lesen zu meinen Leidenschaften gehört, habe ich u.a. Kräuter- und Gartenbücher gesammelt. Heute sind es fast 3.000 Exemplare, die mir mit Rat und Tat immer zur Verfügung stehen. Und natürlich wollte ich die Gewürze, über die ich gelesen habe, auch probieren: Also habe ich Kräuter & Gewürze gesammelt, im Gewürzregal und in der Natur. Im Gewürzregal stehen etwa 77 Kräuter & Gewürze und 40 Salz- und Pfeffer-Sorten, die mich immer wieder einladen, neu entdeckt zu werden. Viele Jahre besaß ich Gärten mit über 250 Heilpflanzen. Dann begann mein Wissensdurst immer weiter zu wachsen, und ich fing an, mich neben Vollzeitjob, Ehe und Kind, Ehrenämtern, Hobbys und Freunden weiterzubilden und nebenberuflich mit meinem Kräuterwissen selbstständig zu machen.

Um die botanischen Grundlagen besser zu verstehen, absolvierte ich (mittlerweile Vorsitzende einer der größten Gartenvereine Dortmunds) 2010 an den Wochenenden eine damals einjährige Ausbildung zur Gartenfachberaterin bei der Landesschule Lünen. Schwerpunkt der Ausbildung waren Botanik, Ökologie und Anbau. Mit diesem Wissen kann ich z.B. Gartenanfängern helfen, ihren Garten besser zu planen, wobei auch hier mein Schwerpunkt immer Kräuter, Gewürze und Heilpflanzen waren. Später kamen Ausbildungen zur Kräuterfachfrau mit dem Schwerpunkt Heilkräuter bei der PhytAro Heilpflanzenschule in Dortmund (die qualitativ beste Ausbildung), zur Kräuterpädagogin mit dem Schwerpunkt Wildkräuter bei der Gundermann-Akademie in Detmold, zur Sachkundige im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln bei der IHK, zur UNESCO-Beauftragten des BNE-Projektes „sevengardens“ (global agierendes Netzwerk zur Vermittlung alter Handwerkstechnik der Farbgewinnung und dem Anlegen von Färbergärten), die Ausbildung zur Imkerin im Bienenhaus des Gruga-Park Essen und zur Umweltpädagogin für die Stadt Gelsenkirchen dazu. Zurzeit bin ich ehrenamtlich als Gartenfachberaterin in einem der größten Gartenvereine Gelsenkirchens tätig und betreue einmal monatlich nachmittags die Bibliothek des Dortmunder Kochbuchmuseums.

Abgesehen von meiner Liebe zum Lesen und zur Natur gehört Kochen definitiv zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, wie man an meinen Rezepten unschwer erkennen kann. Ich liebe es, vorhandene Gerichte neu mit Kräutern und Gewürzen zu interpretieren oder eigene Rezepte zu entwickeln. Da ich in den letzten Jahren oft krank war, 11 x operiert wurde, 14 große Narkosen hatte und insgesamt fast ein Jahr im Bett liegen musste, ist für mich gesunde Ernährung mit gesunden Lebensmitteln nicht nur ein modisches Schlagwort, sondern ein essentieller Lebensinhalt geworden, denn Essen hält Leib und Seele zusammen – wortwörtlich! Um meine Kenntnisse rund um gesunde Ernährung und gesunde Lebensmittel zu vervollständigen, schloss ich 2021 die Ausbildung zur Ernährungsberaterin bei der Paracelsus Heilpraktiker-Schule in Dortmund ab – zum Glück konnte ich dank der Corona-Epidemie einen Teil der Ausbildung online auf dem Rücken liegend im Bett mitmachen – und war so wunderbar abgelenkt.

Außer grauen Haaren hat mir diese schwere Zeit noch etwas gebracht – den Wunsch, alte Träume endlich wahr zu machen. Reisen war schon immer meine Leidenschaft. Und mein Traum war und ist es, die Welt der Kräuter und Gewürze hautnah zu erleben, sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu besuchen. Irgendwann möchte ich Pfeffer in Madagaskar, Vanille (und ihre Bestäuber-Bienen) in Mexiko oder Nelken auf den Molukken-Inseln anfassen, riechen und probieren. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg. Also habe ich klein angefangen und bin dieses Jahr im Urlaub allein 5.500 Kilometer mit dem Zelt im Auto durch Deutschland (Mainfränkisches Apothekerland und Bayern), über den Brenner nach Österreich, Italien (Emilia Romagna und Toskana), Frankreich (Provence und Camargue) und zurück durch Deutschland (Schwarzwald und Pfalz) gereist, habe jede Nacht bei einem anderen Bauern übernachtet, Kräutergärten besucht, viele wunderbare Menschen kennengelernt und meine ersten Kräuter und Spezereien mit nach Hause bringen dürfen. Und ich war sowas von stolz, als ich mein erstes Regal im Lager aufgestellt hatte.

Ein langer Artikel, ein dickes Buch des Lebens, in dem ich mit dieser Homepage und meinem Kontor-der-Lydia ein neues Kapitel aufgeschlagen habe. Ich bin gespannt, ob Du bis zum Ende gelesen hast – und ob ich Dich einladen darf, das nächste Kapitel zusammen mit mir zu schreiben? Ich würde mich freuen, wenn wir uns auf einer meiner Vernissagen, die ich bei der Einführung der neuen Kräuter gebe, einmal persönlich kennenlernen können.

Ich freue mich schon auf Dich,
Lydia Pokall

Und bis es soweit ist:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag: Ein Lächeln kostet nichts, also schenke es jedem, der dir begegnet!