Salz ~ Fleur-de-Sel aus der Camargue, handgeschöpft
Salz ~ Fleur-de-Sel aus der Camargue, handgeschöpft

Salz ~ Fleur-de-Sel aus der Camargue, handgeschöpft

Preis 

€15,00
Grundpreis
    €5,00 = 100 gr. Fleur-de-Sel (1 Kilo = 50 €) & €8,00 Salz-Topf & €1,00 Salz-Schaufel
Menge
    100 gr
Verfügbarkeit
    Lieferbar
Lieferzeit
    innerhalb weniger Tage
Verarbeitung
    100 % reines handgeschöpftes Meersalz, ohne Zusatzstoffe oder Rieselhilfen – ein Geschenk der Natur
    Die kleine Salz-Schaufel eignet sich wunderbar, damit Ihr das Fleur-de-Sel gut portionieren könnt.

    Der Keramiktopf hat eine Höhe von 6,8 cm und einen Durchmesser von 6,7 cm und eignet sich zum Beschriften, Sammeln oder Verschenken. Die Füllmenge beträgt etwa 100 ml. Das Gewicht mit ca. 210 Gramm macht den Keramiktopf zu einem kleinen standfesten Gefäß, der natürliche Korken schützt den Inhalt vor Licht.
Verpackung
    ~ Ihr erhaltet 100 Gramm von dem kostbaren Salz
    ~ in einem wunderschönen schwarzen Keramikgefäß
    ~ mit Korkdeckel
    ~ und einer kleinen Salz-Schaufel
    ~ Dazu: Eine Klappkarte mit Informationen und einen Talisman von mir, der Dir ein Lächeln schenken soll.
    Denn: Lächle – und die Welt lächelt zurück!
Herkunft
    Mein Salz kommt aus den Salzgärten der Camargue im Süden Frankreichs, nördlich von Aigues-Mortes. Die Salzgärten sind Teil des Regionalen Naturparks Camargue, der sich über mehr als 100.000 Hektar erstreckt.
Anbau
    Meerwasser wird ab März in flache Salzbecken geleitet. Über ein ausgefeiltes Bewässerungssystem wird das Meerwasser von Becken zu Becken gepumpt, wodurch sich die natürliche Salzkonzentration erhöht. Im Frühling fegt der Mistral, ein starker Wind, über die Becken. Im Sommer legt sich der Wind und die Temperaturen erreichen oft über 40°, wodurch an warmen, windstillen Tagen Wasser verdunstet und die Salzkonzentration ansteigt. Diese klimatischen Bedingungen sind selten und nur an wenigen Orten der Welt zu finden. An der Wasseroberfläche kristallisiert das Salz zu zarten, blumenähnlichen Salzflocken. Daher auch der Name „Fleur-de-Sel“ – „Blume des Salzes“. Im Herbst werden diese Salzflocken im Morgengrauen geerntet. Salzarbeiter, die „Sauniers“ schöpfen sie mit speziellen Siebschaufeln von Hand, wobei eine große Sorgfalt und Erfahrung erforderlich ist, um die empfindlichen Salzblumen nicht zu zerbrechen.

Informationen zum Lieferanten

Mehr über mein Fleur-de-Sel ...
Inhalt (Aroma)
    Fleur-de-Sel, auch bekannt als Kaviar unter den Salzen, war lange Zeit der privilegierten Schicht vorbehalten. Die Salzblumen mit ihrer feinen Körnung und der leichten Restfeuchte geben dem Salz eine einzigartige Knusprigkeit, das sanft auf der Zunge zergeht. Sein mildes Aroma und seine Textur verleihen Gerichten den letzten Schliff und lässt Sterneköche und Gourmets schwärmen.
Aufbewahrung
    Fleur-de-Sel sollte wie alle Salze trocken und kühl gelagert werden, um die natürliche Feuchtigkeit und die knusprige Textur zu bewahren. Glasbehälter sind hierfür ungeeignet, da sich die Feuchtigkeit im Glas sammelt, was unschön aussieht. Ideal sind Gefäße aus Keramik wie mein kleines Salzgefäß, da sie die Feuchtigkeit aufnehmen, nach außen abgeben und damit die Qualität des Salzes erhalten. Die Keramik ist lebensmittelecht, säure- und laugenfest. Korkdeckel eignen sich besonders gut für das Fleur-de-Sel und sind für Kenner ein Zeichen für Qualität. Dank der Innen- und Außenglasur bleiben keine Rückstände haften, was die Reinigung der Gewürzgläser mühelos macht und die Hygiene gewährleistet. Aber Achtung: Scharfkantige Gegenstände können die Ummantelung zerkratzen. Für die Reinigung solltet ihr ein weiches Tuch verwenden, da es nicht spülmaschinengeeignet ist. Aufgrund seiner leichten Feuchtigkeit ist Fleur-de-Sel nicht für Salzmühlen geeignet.
Botanisches & Wissenswertes
    Bis heute findet man entlang der Mittelmeerküste zwischen Aigues-Mortes und La Palme immer wieder Salinen, in denen das Salz wie einst handwerklich gewonnen wird. Und hier in den flachen Wassergärten erlebt man im Sommer ein besonderes Schauspiel: Wenn Dunaliella salina, eine Alge, die in Salz-Seen vorkommt, sich stark vermehrt, färbt sie das Wasser rötlich. Du solltest unbedingt die Salinen im August mit dem kleinen Zug besichtigen, dann wirst Du fasziniert sein von dem Farbenspiel.
    Übrigens: Die Algen sind ein beliebtes Futter der kleinen Salinenkrebse, die wiederum den Flamingos als Nahrung dienen. Durch die in den Algen enthaltenen Carotinoiden erhalten die Flamingos ihre rote Farbe.
Ursprung & Tradition
    Schon die Römer gewannen in der Camargue Salz, welches über die Via Salaria, die Salzstraße, in entlegene Garnisonen gebracht wurde. Denn Salz war die wichtigste Zutat der Lebensmittelkonservierung. König Ludwig der Heilige gründete im 13. Jahrhundert die damals einzige Stadt mit einem Mittelmeerhafen, Aigues-Mortes u.a. mit dem Ziel, die wachsende Nachfrage nach der Salzproduktion zu decken. 5.000 Hektar wurden zur Salzgewinnung eingedeicht. 1286 führte Philipp IV. die gabelle ein, eine Steuer auf Salz, die erst 1790 abgeschafft wurde. Diese Steuer verpflichtete jede Einzelperson über acht Jahren, wöchentlich eine Minimalmenge an Salz zu einem festgesetzten Preis zu kaufen. Produzenten durften ihr Salz hingegen nicht mehr direkt verkaufen.
Rezeptideen für die Küche
    Fleur-de-Sel ist viel mehr als ein Salz und viel zu schade, um einfach damit zu würzen. Aufgrund seiner Konsistenz und seines besonders milden Aromas mit dem Hauch von Meer gibt es Gerichten den letzten aromatischen Schliff. Gib Fleur-de-Sel erst ganz zum Schluss zu den Gerichten – oder gönne ihm die Rolle des Besonderen: Einfach eine kleine Schale auf den Tisch stellen, das Fleur-des-Sel mit den Fingern zerreiben und auf die Gerichte geben. Mit einem leichten Knistern zergeht es auf der Zunge, wodurch ein besonderes Mundgefühl erzeugt wird. Oder verwende das Fleur-de-Sel als Topping für Desserts oder Backwaren, um die Aromen zu intensivieren.

Kräuter, Gewürze & Heilpflanzen

Hier findest Du meine Kräuter,
Gewürze & Heilpflanzen
Alle zwei Monate
kommt etwas Neues hinzu!

Geschenk - Sets

Du möchtest Dir selbst
oder anderen
eine Freude bereiten?
Dann findest Du hier Inspirationen!