"IN MEMORIAM" DER WOCHE

Wöchentlich neue Geschichten & Tipps rund um Kräuter, Gesundheit und Wohlbefinden – inspirierend, praktisch und mit Liebe ausgewählt.

IM.4 ~ Rosmarin-Wein

Wissenswertes
Schon in der Antike kannte man die positive Wirkung von Rosmarin-Wein: Er stärkt das Herz und hilft bei Verdauungsbeschwerden. Pfarrer Kneipp empfahl Rosmarinwein in seinem Buch DIE WASSERKUR: „Rosmarinwein sodann, in kleinen Portionen getrunken, hat sich als treffliches Mittel gegen Herzgebrechen bewährt.“ Und aus alten römischen Quellen erfahren wir, das Rosmarin auch als Potenzmittel beliebt war. Vielleicht, weil er bei Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Kreislaufproblemen helfen kann, die sicher eine Ursache für das leidige Problem sein können? In Griechenland meinte man jedenfalls mit dem Hinweis „Ich trinke Rosmarin-Wein - Ich habe eine Liebelei!“ Für mich ist er ein wunderbarer Digestif, den ich mit seinen verdauungsfördernden Eigenschaften gerne Gästen nach dem Essen anbiete – und sie mit dem leckeren und interessanten Geschmack verblüffe.
Denke daran:
Mein eigenes Rezept hilft mir, aber ich bin keine Ärztin oder Kosmetikerin. Sprich daher erst mit Deiner Ärztin, Heilpraktikerin oder Kosmetikerin, welches Rezept Du verwenden kannst.

 

Mein eigenes Rosmarin-Wein~Rezept
Zutaten
Eine Flasche  ~  5 Gramm Rosmarin-Nadeln  ~  250 ml Weißwein ~  und ein kleines Lächeln  ~  denn:  Lächle – und die Welt lächelt zurück!
Zubereitung
[1]  Ich nehme die Rosmarin-Nadeln und mörser sie kurz an, damit die ätherischen Öle frei gesetzt werden.  [2] Dann fülle ich sie in eine kleine Flasche, gieße 250 ml Weißwein auf und lasse die Flasche etwa zwei Wochen an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort stehen. Einmal am Tag schüttel ich die Flasche.  [3]  Dann filtere ich den Rosmarin-Wein durch ein Mulltuch oder ein sehr feines Sieb in eine saubere Flasche um.
Mein Tipp:
Der Rosmarin-Wein ist ca. zwei Monate haltbar. Da er sehr anregend ist, reichen manchmal schon zwei Esslöffel voll. Abends sollte er daher nicht unbedingt genommen werden.

November 2025

Alle zwei Monate findest du hier eine neue Spezerei (so nannte man seit dem 14. Jahrhundert Gewürzwaren)
und viele Tipps & Rezepte, um Kräuter, Gewürze & Heilpflanzen mit allen Sinnen kennenzulernen.

Rosmarin

"REZEPT" DER WOCHE

Wöchentlich neue Rezepte mit Kräutern, denn: „Ein Gericht ohne Gewürze ist wie ein Leben ohne Lächeln"